Nach der großen Enttäuschung, kommt das Aufbäumen
(KSi) Nicht ganz 5 Wochen ist es her, als die A-Jugend der HSG Hochheim Wicker etwas widerfahren ist, was die Trainer und die Spieler wohl nicht noch einmal erleben werden. Denn trotz einer sehr starken Vorstellung in der Oberliga-Qualifikationwurde diese nicht erreicht und das auf die bitterste Art und Weise. Dadurch dass die ersten 3 Mannschaften jeweils eine Niederlage auf dem Konto hatten und auch im direkten Vergleich gleich waren, musste die HSG im Siebenmeterwerfen gegen die TSG Oberursel (Wiesbaden wurde 1. da sie die meisten Tore geworfen hatten) antreten. Dieses verloren die Weinstädter 5:3.
In den darauffolgenden Wochen war die Aufgabe des Trainergespanns Siegfried/Czmok, dass man alle Spieler halten wollte, um in der Bezirksoberliga um die Meisterschaft mitzuspielen. Dies gelang und die Mannschaft bleibt geschlossen und hat sich die Meisterschaft in der BOL auf die Fahne geschrieben.
Nachdem dieses Ziel ausgegeben wurde, bestritt die HSG zwei Freundschaftsspiele (Kastel und Eddersheim) zur Vorbereitung auf die am 02.06.-03.06. anstehende BOL-Qualifikation.
BOL-Quali
Das erste Spiel bestritten die Mannen des Trainerteams Siegfried/Czmok gegen die Spielgemeinschaft aus Breckenheim und Langenhain. Die Mannen aus den Weinstädten kamen gut ins Spiel und führten schnell 4:1 und bauten diese Führung bis zur Halbzeit (Spielzeit 2 mal 15 Minuten) auf ein 10:5 aus. In der zweiten Halbzeit agierte die Abwehr der HSG weiterhin sehr konzentriert und so kam man zu vielen einfachen Toren durch Tempogegenstöße. Der Endstand belief sich auf ein sehr deutliches 23:9 für die HSG-Auswahl.
mJC1, 13.05.2012, Yes We Are Oberliga !!C1-Jugend / Oberliga-Qualifikation Am Sonntag war die Freude bei der männlichen C-Jugend übergroß. Die Jungs der HSG Hochheim/Wicker hatten sich mit überragender Leistung für die hessische Oberliga-Mitte qualifiziert. Bei den Turnieren im April in Oberursel und im Mai in Münster hatte die Mannschaft von Trainer Alex Krestan in den insgesamt 11 Qualifikationsspielen mehr als doppelt soviele Tore erzielt, wie sie kassiert hatte (240:117). Das ist eine absolute Spitzenleistung. Bereits in der Vorrunde zur Oberliga am 21. April warf man die Mannschaften der TuS Holzheim und der JSG Eltville/Bad Schwalbach aus dem Rennen. Auch der Zweitplatzierte, die TSG Oberursel, wurde problemlos mit 20:10 abgefertigt. Ergebnis der Vorrunde: 3 Spiele, 76:28 Tore, 6:0 Punkte. Hochheim/Wicker hatte sich für die Hauptrunde qualifiziert. Zum ersten Teil der Hauptrunde trafen sich die jungen Handballer am 05. Mai in Kelkheim. Die HSG konnte sich nach diesem Termin bereits der Oberligateilnahme sicher sein. Trotz anfänglichem Rückstand bezwang man das Team der JSG Dortelweil/Nieder-Eschbach dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und eiserner Disziplin am Ende mit 16:13. Danach ging es noch schnell der TSG Münster mit 20:10 und der TSG Oberursel mit 20:11 an den Kragen. Und auch die SG Wallau wurde locker mit 22:13 abserviert. Damit war man theoretisch bereits für die Oberliga qualifiziert. Die Mannschaft wollte aber nicht nur qualifiziert sein; sie wollte als Sieger der Oberligaqualifikation des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt über die Ziellinie gehen. Das gelang dann auch beim zweiten Teil der Hauptrunde am 13. Mai. Die SG Wallau wurde mit 14:6 in die Relegation geschickt; das Team von Trainer Klaus Fischer und Dennis Müller muss sich nun erst noch gegen die HSG Dilltal aus dem Bezirk Gießen durchsetzen, um in der Oberliga mitzufighten. Die TSG Oberursel wurde mit 27:10 auf Platz drei verwiesen, die TSG Münster mit 25:10 in die Bezirksoberliga geschossen und am Ende die JSG Dortelweil/Nieder-Eschbach mit 20:16 besiegt. Individuelle Klasse, Spielwitz und Durchsetzungsvermögen, aber vor allem der Zusammenhalt im Team haben dieses Ergebnis ermöglicht. Die Jungs freuen sich riesig auf die spannenden Spiele in der Oberliga-Mitte in der kommenden Saison 2012/2013. Für die HSG spielten: HSG II unterliegt am Ende deutlich mit letztem Aufgebot beim VizemeisterHerren2 / Bezirksoberliga
Erfolg im letzten PunktspielDamen1 / Bezirksliga A Umkämpfte erste Hälfte (IvA) Zu Beginn hatte das Team von Markus Erbe leichte Startschwierigkeiten, da der April weitestgehend trainingsfrei war und die ungewohnte offensive Manndeckung in der HSG Abwehr einige Abstimmungsschwierigkeiten barg . Die Gäste fingen sich aber schnell wieder. Einen guten Start erwischte vor allem Caro Fassoth, die engagiert zu Werke ging und an den ersten Treffern maßgeblich beteiligt war. Die Stimmung in der Halle war angespannt, die Fans in Langenhain sahen zwei kampfbereite Teams auf dem Parkett. Durch diverse Schiedsrichter- Entscheidungen wurde das Spiel ein wenig härter, aber nie unfair. Die HSG packte in der Abwehr konsequent zu und setzte sich von 6:4 (15. Minute) für Langenhain auf 7:10 (24. Minute) ab. Ab dem Zeitpunkt hatten die Langenhainer Damen keine Mittel mehr den Sieg der HSG- Mädels in Gefahr zu bringen. Mit 7:12 ging es in die Halbzeitpause. HSG belohnt sich für gute Leistung mit klarem Sieg In der zweiten Hälfte konnten die Gäste ihren Vorsprung weiter ausbauen. Die Langenhainer kamen nicht mehr ins Spiel zurück. Nach einer drei- Tore- Serie stand für die HSG Damen in der 45. Minute das erste Mal ein Sechs-Tore-Vorsprung zu Buche (9:15). Die kompakte HSG-Abwehr sorgte oftmals für die Passivität und Erfolglosigkeit der gegnerischen Offensive. Zudem stellte die gesamte Mannschaft ihr Treffsicherheit unter Beweis. Über 60 Minuten punktete die HSG- Mädels verstärkt über das Tempospiel nach vorne. Schnelles und diszipliniertes Spiel sicherten damit einen verdienten 11:26 Erfolg.
GesamtspielplanDer aktuelle Gesamtspielplan der Saison 2012/2013 ist jetzt online! Um das PDF zu öffnen, hier klicken. |