TG Hochheim Abteilung Handball: Abteilungsversammlung 15.03.2013
Hiermit lade ich alle Mitglieder der TURNGEMEINDE HOCHHEIM Abteilung Handball, Trägerverein der HSG Hochheim/Wicker, sehr herzlich zur
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG
am Freitag, den 15. März 2013 um 19:30 Uhr
in die Gaststätte „Zur Turnhalle“ der Turngemeinde Hochheim am Main 1845 e.V. ein.
Sieg der Damen gegen Frankfurter BergDamen 1 / Bezirksliga B Ost HSG- Damen gewinnen Spitzenspiel gegen Frankfurter Berg 23:8 (13:4) und stehen kurz vor der Meisterschaft
(IvA) Die Vorzeichen standen gut: alle waren an Bord und die Ränge in der Goldbornhalle waren gut gefüllt. Doch dann wieder der Schock: wie schon im Hinspiel erschien der Schiedsrichter nicht. Und das bei einem Spitzenspiel, für uns unerklärlich. Markus Czmok aus den eigenen Reihen stellte sich zur Verfügung und hatte das Spiel sehr gut im Griff. Nach dem 2:1 (4. Minute) legten die HSG- Mädels los. Mit einer ganz starken Anika Zehner und Sarah Studer bauten die Gastgeberinnen diese Führung bis zur 9. Minute weiter auf 6:2 aus. Die Abwehr und Torfrau Irina von Auer agierten jederzeit hochkonzentriert und ließen kaum ein Durchkommen der Frankfurter zu. Nach der Umstellung der Gäste auf eine Manndeckung gegen Anika Zehner, reagierte die HSG mit zwei Kreisläufern und konnten so immer wieder die Außen freispielen und zu einfachen Torerfolgen kommen. Durch erhöhten Druck auf die gegnerische Abwehr wurden die schönsten Chancen rausgespielt aber nicht konsequent verwertet. Die Gäste aus Frankfurt dürfen sich bei ihrer Torfrau bedanken, dass es in der Schlussphase der ersten Halbzeit nicht zum Debakel kam. Bis zum Pausenpfiff erhöhten die HSG´lerinnen ihren Vorsprung auf 13:4. Nach Wiederanpfiff ging die HSG mit 15:5 (39.) in Führung. Jetzt wurde der Sparmodus eingelegt und die HSG-Damen waren nicht mehr so aktiv wie in der ersten Halbzeit noch, was aber auch daran lag, dass die Gäste vom Frankfurter Berg sich nicht wirklich wehrten und sehr oft im Angriff an der gut sortierten gegnerischen Abwehr scheiterten. Doch anders als in den zurückliegenden Spielen wollten es die Mädels der HSG noch einmal wissen und legten wieder einen Gang zu. Auch wenn im Angriff das ein oder andere Mal zu schnell der Abschluss gesucht wurde, hielten sie dank der glänzend aufgelegten Deckung die Führung konstant hoch. Zum Schluss stand ein nie gefährdeter 23:8 Sieg zu Buche. Trainer M. Erbe: „Es ist oft ausschlaggebend, wie eine Mannschaft in das Spiel kommt. Wir haben von Beginn an Konzentration und Willensstärke gezeigt – das war heute wichtig. Die Trainingseinheit einen Tag zuvor hat ihren Erfolg gezeigt. Die Abwehr stand gut, und wir hatten eine Torhüterin, die uns sehr geholfen hat. So konnten wir das Spiel bestimmen und haben in der ersten Hälfte eine sehr gute Leistung gezeigt. Leider haben wir nicht konsequent genug den Abschluss gesucht, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Die Mannschaft hat sich ein Kompliment verdient, das war eine sehr gute Leistung von allen.“ Tore: Anika Zehner 7/1, Nina Schmenger 6/3, Caro Fassoth 3, Sarah Studer 2, Julia Mohr 2, Sabine Klinsmann 1, Rebecca Beutler 1, Marina Luley1, Dagmar Scheiber, Tamara Paul, Rebecca Barthenheier Irina von Auer 01.- 60. (12 Gehaltene Bälle) Yvonne Barz 2 Siebenmeter 24.02.2013, HOWI entzaubert gegnerischen TorwartC1-Jugend / Oberliga (tom) Am Sonntag empfing der Bundesliganachwuchs der HSG Wetzlar den Meister der hessischen Oberliga-Mitte in der Münchholzhausener Sporthalle. Trotz einiger Verletzter konnten die Gäste aus Hochheim/ Wicker nach anfänglichem 3:6 Rückstand die Partie drehen und am Ende mit 13 Toren deutlich gewinnen. Zu Beginn tat sich das Team von Alex Krestan schwer, die durchaus vorhandenen Torchancen umzusetzen. Auch das Abwehrverhalten war auf mancher Position stark verbesserungsbedürftig. Und so stand es nach etwa acht Spielminuten 6:3 für den Gastgeber. Doch der Teamgeist und die Kampfstärke der HOWIs brachte in der 14ten Minute mit dem 7:7 das erste Mal den Ausgleich. In einer zeitweise mächtig zerfahrenen Partie ging es nun bis zum 12:12 weiter. Erst spät konnten sich die Gäste mit drei Toren zum 12:15 Halbzeitergebnis absetzen. Nach dem Wiederanpfiff ließen beide Teams eine Reihe von Großchancen liegen und die Begegnung wurde hauptsächlich über die hervorragenden Torhüter gestaltet. Mit dem 16:22 gelang es "Günther" bei einem Tempogegenstoss, den ansonsten sehr gut parrierenden Keeper der Gastgeber mit einem exzellent ausgeführten Heber zu überlisten. Frustriert ließ dieser sich direkt danach auswechseln und verschwand mit dem Schlußpfiff in die Kabine. Der Torschütze sagte nach dem Spiel dazu: "Und will der Ball nicht unten rein, dann muß es halt ein Heber sein."
HOWI-GO freut sich auf das letzte Saisonspiel 2012/2013 gegen die JSG Dortelweil/ Niedereschbach am 02. März, 16:00 Uhr in der Georg-Hofmann-Halle in Hochheim. Für die HSG Hochheim/Wicker spielten: Auswärtssieg der HSG E1E1-Jugend / Bezirksliga A West Wiesbaden/Frankfurt (MKl) Zum 10. Saisonspiel der E1 ging es zum Auswärtsspiel nach Bad Schwalbach. Das erste Tor erzielte die Heimmannschaft der JSG Eltville/Bad Schwalbach und das Auswärtsteam der HSG HoWi, bei dem zwei Stammspieler fehlten, kam schwer ins Spiel und vergab im Laufe der ersten Hälfte einige gute Torchancen. Trotz des zerfahrenen Spiels gelang es doch schnell, in Führung zu gehen und diese bis zum Halbzeitstand von 9 : 13 nicht mehr aus der Hand zu geben. Ein Rückhalt war wieder der Torwart Maxime, der einigen guten Torwürfen parieren konnte und damit die HSG- Führung weiter ausgebaut wurde. In der zweiten Halbzeit gelang es dem Auswärtsteam von HoWi besser ins Spiel zu kommen und so gelang es schnell, die Führung bis auf teilweise 8 Tore weiter auszubauen.Das war die Grundlage, um einen souveränen Auswärtssieg von 18 : 25mit nach Hause zu nehmen und damit den 2. Tabellenplatz weiter zu festigen. Eine sportliche Geste vom Auswärtstrainer Berthold Weiss sorgte für große Zustimmung und Respekt bei den Zuschauern und der Heimmannschaft, der JSG Eltville/Bad Schwalbach, die in der 34. Minute durch ein Foul mit einer 2-Minutenstrafe belegt wurde und durch fehlende Auswechselspieler die Mannschaft nicht auffüllen konnte. Der Trainer der HSG HoWi reagierte sofort und nahm von seiner Mannschaft 1 Spieler vom Feld, um eine gleiche Mannschaftsstärke wieder herzustellen. Es spielten für die HSG: Maxime Kipper(Torwart), Pascal Luzius, Tom Klein, Marcel Di Tavi, Lucas Cecco, Kjell Kiesewetter, Lars Terwyen, Jan Deutschmann, Lukas Steinmetz Zum Saisonendspurt kommt es noch zu zwei Heim- und zu zwei Auswärtsspielen. Die Saison endet mit dem letzten Heimspiel am 17.3.13 in der Goldbornhalle in Wicker. HSG A-Jugend verliert SpitzenspielA-Jugend / Bezirksoberliga HSG A-Jugend verliert Spitzenspiel gegen TUS Holzheim mit 35:20 (12:11) Vorschau: Kann schon im nächsten Spiel die Meisterschaft klar gemacht werden? (MCz) Am vergangen Samstag wollte die HSG A-Jugend die vorzeitige Meisterschaft in Holzheim holen, dazu hätten der ungeschlagenen HSG ein Unentschieden beim Tabellenzweiten gereicht. Die Vorzeichen zu Beginn des Spiels waren jedoch nicht allzu gut, denn mit Adrian Steinmeier (1. Mannschaft) und Pascal Henkelmann (verletzt) fehlten der HSG zwei wichtige Rückraumspieler. Die Mannschaft ist dennoch mit vollem Selbstbewusstsein in die Partie gegangen und so begann die Partie anfangs auch bis zum 7:6 sehr ausgeglichen. Im Angriff lief der Ball jedoch nicht so wie gewohnt, was aber auch an der guten Abwehrarbeit der Holzheimer lag. So konnte sich die Heimmannschaft bis auf 12:9 absetzen. Durch die Manndeckung gegen den überragenden Sebastian Sonntag (11 Tore) wurde die Abwehr wieder stabiler und man konnte mit einem 12:11 Rückstand in die Halbzeit gehen. Großen Anteil an den knappen Rückstand hatten Niklas Weißbrod im Tor (11 Paraden in der 1. Halbzeit), sowie Jan Britzwein mit guten Einzelaktionen. Was allerdings in der zweiten Halbzeit geschah ist kaum zu erklären. Die Mannschaft kam schlecht in die zweite Halbzeit und lies sich von den komplett indiskutablen Schiedsrichterentscheidungen runterziehen. Im Angriff kam der Spielfluss stark in stoppen und man leistete sich viele technische Fehler, was die Holzheimer durch einfache Gegenstoßtore eiskalt ausnutzen konnten. So war das Spiel nach ca. 40 Minuten entschieden (21:14). Am Ende hat die HSG versucht gegen die drohende Niederlage ankämpfen und zum Schluß noch Ergebniskosmetik betreiben, jedoch war dies mit der bereits erwähnten desolaten Schiedsrichterleistung einfach nicht möglich, da man nahezu die komplette Spielzeit in Unterzahl war (Zeitstrafenverhältnis 8:1). Es spielten: Tor: Weißbrod (1.-42.; 12 Paraden) und Kretschmer (ab. 42.; 4); Folland (6 Tore), Rodius (5/1), Huthmacher (3), Schmidt (2), Britzwein (2), Rauh (1), Daichendt (1), Opitz, Jost, Hacker, Mohr. VORSCHAU: Die HSG A-Jugend benötigt noch einen Sieg aus den letzten zwei Saisonspielen um die Meisterschaft perfekt zu machen. Am kommenden Samstag spielt die HSG A-Jugend um 17:00 Uhr in Wicker (Vorspiel der 1. Herrenmannschaft) gegen die JSG Eltville/ Bad Schwalbach. Die Mannschaft will sich dabei für die hohe Niederlage in Holzheim revanchieren und den Eltern und Fans beweisen, dass man zu recht auf dem ersten Tabellenplatz steht. Die HSG Jungs würden sich beim letzten Saisonspiel über zahlreiche Zuschauer sehr freuen. Vorbericht: A-Jugend SpitzenspielA-Jugend / Bezriksoberliga Vorbericht: Verlustpunktefreie HSG A-Jugend trifft auf Zweitplatzierten Holzheim (MCz) TuS Holzheim - HSG Hochheim/Wicker (Samstag, 17 Uhr) Die Ergebnisse der vergangenen Wochen machen es deutlich: Holzheims A-Jugend ist für das Spitzenspiel gegen Hochheim/Wicker gerüstet. 47:31 gegen Wallau, 50:15 gegen Kastel - die Mannschaft von Gunter Ohl erfuhr zweimal hintereinander nur wenig Gegenwehr. Das wird am Samstag definitiv anders sein. Hochheim/Wicker hat in dieser Saison noch keinen einzigen Punkt abgegeben und stellt die mit Abstand beste Abwehr der Liga. “Wir wollen Hochheim unbedingt ein Bein stellen und verhindern, dass sie die Saison mit null Minuspunkten beenden”, erklärt Ohl. Und noch etwas will man vermeiden - nämlich, dass die Gäste in der Diezer Sporthalle den Meisterschaftsgewinn feiern. Ein Punkt würde der HSG dafür reichen. |